* Erforderlich
Name oder Code *
E-Mail-Adresse
Ich stimme der Erfassung der Daten für den Resilienz-Check zu. Die Daten werden nach der Auswertung und der Übergabe der Ergebnisse - spätestens aber innerhalb 1 Monats - anonymisiert. Name und Adresse werden nicht an Dritte weitergegeben.
Ich stimme zu *
Unternehmen / Ansprechpartner/in
Bitte beantworten Sie Frage für Frage zügig und füllen Sie den Fragebogen vollständig aus. Sie benötigen dafür 10 bis 20 Minuten! Sie werden Fragen vorfinden, die bereits ähnlich - allerdings in einem anderen Zusammenhang - gestellt wurden, die Bewertungen dürfen also durchaus von vorhergehenden Einschätzungen abweichen! Das Ergebnis wird für Sie dann besonders stimmig sein, wenn Sie jede Frage ehrlich und spontan beantworten. Bitte drücken Sie zur Übermittlung des Ergebnisses nach der letzten Frage den Button "Senden"!
Denken Sie bei den folgenden 60 Fragen an Alltagssituationen, die Ihnen spontan in den Sinn kommen (beruflich und privat gemischt). Es geht hier um eine allgemeine Betrachtung, wenn sich ihre Einschätzungen für den beruflichen und für den privaten Bereich stark unterscheiden, nehmen Sie eine Bewertung vor, die Ihrer spontanen Empfindung am nächsten kommt.
Gerade kritische und herausfordernde Situationen haben mich meistens stärker gemacht. *
Ich blicke immer eher nach vorne als zurück und denke in Lösungen. *
Ich bin sehr neugierig und stehe neuen Herausforderungen und Veränderungen fast immer sehr positiv gegenüber. *
Bei Veränderungen achte ich eher auf die Hindernisse, Gefahren und Risiken. *
Bei Fehlern oder bei herausfordernden und belastenden Situationen sehe ich immer auch die Lernmöglichkeiten und Lernchancen. *
Ich begegne der Welt und ihren Herausforderungen mit einer positiven und optimistischen Grundhaltung. *
Auch in schwierigen Situationen glaube ich daran, dass sich die Dinge wieder gut wenden. *
Schwierige Umstände machen mich schnell mutlos. *
Mein Umfeld behauptet von mir, dass ich ein/e Optimist/in bin. *
Ich neige dazu, die Dinge meistens positiver zu sehen, als sie manchmal sind. *
Ich kann meistens gelassen zusehen, wenn Unvorhergesehenes passiert und sich nicht alles kontrollieren lässt. *
Ich kann sehr rasch Situationen so annehmen, wie sie sind. *
Ich brauche sehr lange, um neue Situationen oder Veränderungen anzunehmen. *
Ich neige oft zum Jammern und Hadern mit dem Schicksal. *
Ich finde auch Sinn in Situationen, die schwierig für mich sind und die ich nicht ändern kann. *
Es ist mir ein Bedürfnis, mich beruflich und persönlich weiter zu entwickeln. *
Ich habe immer wieder klare Ziele und Vorhaben, die mir Orientierung geben. *
Ich erlebe mein Leben und meine Tätigkeiten als sinnstiftend und das ist mir auch wichtig. *
Ich habe den Mut, eigene Entscheidungen zu treffen, auch wenn diese von anderen kritisch gesehen werden. *
Ich tue in meinem Leben das, von dem ich annehme, dass es mich jetzt und später zufrieden macht. *
Ich kann mich gut in die Lage anderer Menschen hineinversetzen. *
Ich kann Stimmungen und Befindlichkeiten anderer Menschen gut wahrnehmen. *
Ich kann auch heikle Themen so ansprechen, dass sie vom Gegenüber gut angenommen werden können. *
Ich kann bei unterschiedlichsten Menschen-Typen gut und rasch andocken und ins Gespräch kommen. *
Ich bin ein sehr toleranter Mensch und sehe in jeder Eigenheit auch Qualitäten. *
Ich löse Probleme lieber gemeinsam mit anderen Menschen und nehme Hilfe an. *
Ich pflege aktiv und regelmäßig wichtige Beziehungen (sowohl beruflich als auch privat). *
Ich habe einige Menschen in meinem Leben, die mich auch in schwierigen Zeiten unterstützen und für mich da sind. *
Sich auf andere zu verlassen, endet oft in Verrat und Enttäuschung. *
Es fällt mir schwer soziale Kontakte zu halten. *
Ich habe gute Strategien mich zu regenerieren und Kraft zu schöpfen. *
Ich achte auf meine Grenzen und Bedürfnisse und stehe dafür auch ein. *
Nein sagen fällt mir schwer – oft lasse ich mich von anderen überrumpeln. *
Es passiert mir immer wieder, dass ich über meine eigenen Grenzen gehe und ich mich selbst übernehme. *
Ich achte darauf, ein erfülltes Leben zu haben und alle Lebensbereiche in Balance zu halten. *
Sie haben bereits 2/3 dieses Teils geschafft!
Ich kenne meine Potentiale und Stärken und vertraue auf meine Fähigkeiten. *
Ich stehe für mich und meine Bedürfnisse ein. *
Ich kann mich auch kritisch reflektieren, Schwächen erkennen, ohne mich deswegen fertig zu machen. *
Ich fühle mich schnell schuldig und habe ein schlechtes Gewissen. *
Es fällt mir leicht, auch persönliche Fehler und Schwächen offen einzugestehen. *
Ich bin für mein Leben selbst verantwortlich und kann in weiten Teilen selbst gestalten und entscheiden. *
Ich bemerke rasch, wenn ich in der Opferhaltung bin und kann wieder aussteigen. *
Bei Konflikten gehe ich diese aktiv an und versuche diese zu lösen. *
In schwierigen Situationen und in Konflikten frage ich mich immer auch, was ist MEIN Anteil und was kann ICH beitragen. *
Ich finde das Leben ungerecht – andere haben einfach mehr Glück im Leben. *
Ich neige dazu, die Dinge in die Hand zu nehmen und warte nicht ab, bis sich jemand anderer findet. *
Wenn ich mich für ein Vorhaben entschieden habe, dann bringe ich es um jeden Preis zu Ende. *
Ich verfolge meine persönlichen Lebensziele sehr ehrgeizig und konsequent. *
Auf meine Umsetzungskompetenz verlassen sich auch andere Menschen gerne. *
Ich bleibe an meinen Vorhaben dran, auch wenn es mal schwierig/zäh ist. *
Ich habe klare Vorstellungen davon, wie etwas zu sein hat und halte daran fest. *
Mir ist wichtig, dass mein Leben planbar und vorhersehbar ist. *
Ich bevorzuge Situationen, die ich kontrollieren kann. *
Mir ist es wichtig, in unterschiedlichsten Lebenssituationen immer einen guten Überblick zu haben. *
Ich orientiere mich an traditionellen Werten und lebe diese auch konsequent. *
Ich kann meine Gefühle gut wahrnehmen und damit bewusst umgehen. *
Ich habe die Fähigkeit, mich selbst kritisch zu reflektieren, um mich als Mensch weiterzuentwickeln. *
Manchmal überrollen mich meine Gefühle und ich habe mich nicht unter Kontrolle. *
Ich kenne meine Ängste, Unsicherheiten, Stressmuster und Schattenseiten. *
Ich kann eine gute emotionale Distanz zu belastenden Themen herstellen und die Dinge, klar und besonnen reflektieren. *
Sie haben nun den ersten Teil „Persönliche Resilienzfaktoren“ abgeschlossen. Bitte setzen Sie nun mit dem zweiten Teil „Fragen zu Ihrem beruflichen bzw. organisationalen Umfeld und zu Ihrer privaten Umgebungssituation“ fort. Zum Fortsetzen klicken Sie bitte unten auf JA. Wenn Sie keine Fragen mehr beantworten und gleich zu Ihrer Auswertung der 12 Resilienzfaktoren gelangen möchten, klicken Sie auf NEIN. Eine spätere Bearbeitung des zweiten Teils ist nicht möglich!
Ihre Auswahl
JA - fortsetzen mit Teil 2
NEIN - jetzt abschließen
Diese 48 Fragen beziehen sich auf ihre berufliche (oder organisationale) Umgebungssituation. Sind Sie selbstständig oder in keinem fixen Organisationsrahmen eingebunden, dann müssen Sie die Begriffe „Führungskraft“ und „Kollegen/innen“ gegen Kooperationspartner/in, Kunde/in, Auftraggeber/in, … gedanklich austauschen. Mit „hier“ ist das Unternehmen / die Organisation gemeint.
Ich kann hier meine Talente und Qualitäten gut zur Entfaltung bringen. *
Auch Potenziale und Fähigkeiten, die außerhalb des Anforderungsprofils liegen, sind hier gefragt. *
Meine individuellen Eigenheiten werden als besondere Qualitäten gewürdigt. *
Es gibt Platz für Humor auf einer feinen wertschätzenden Ebene. *
Auf der Kollegen/innen-Ebene (= gleiche Hierarchieebene) unterstützen und fördern wir uns gegenseitig. *
Ich erhalte hier für meine Anliegen ausreichend Unterstützung. *
Mein/e Vorgesetzte/r steht (auch nach Fehlentwicklungen) voll hinter mir. *
Ich weiß immer genau, was von mir erwartet wird. *
Mein/e Vorgesetzte/r ist von meinen Talenten bzw. Fähigkeiten scheinbar nicht wirklich überzeugt. *
Mein/e Vorgesetzte/r sieht, was ich leiste. *
Mein/e Vorgesetzte/r vertraut mir und überträgt mir Verantwortung. *
Mein/e Vorgesetzte/r fördert mich und bestärkt mich in meiner Entwicklung. *
Meine Leistungen werden gewürdigt und ausreichend honoriert. *
Meine Anliegen werden fast immer gehört und ernst genommen. *
Der Umgang im Kollegen/innen-Kreis ist wertschätzend und sehr respektvoll. *
Es werden auch kleine Bemühungen oder Erfolge wahrgenommen. *
Es wird einem das Gefühl vermittelt, man sei ein/e wichtige/r und wertvolle/r Kollege/in. *
Kleinere (Teil-)Erfolge werden von den Kollegen/innen zu wenig gewürdigt. *
Ich kann mich auf meine Kollegen/innen 100%ig verlassen. *
Auch in kritischen Situationen erhalte ich von meiner Führungskraft vollen Rückhalt. *
Mein Aufgabenfeld ist klar abgegrenzt und ich weiß, was ich zu tun habe. *
Es fällt mir schwer meinem/r Vorgesetzten und meinen Kollegen/innen voll zu vertrauen. *
Bei uns sorgen auch wiederkehrende Rituale (Zusammenkommen beim Kaffee-Automaten, regelmäßige Besprechungen, Events, …) für emotionale Stabilität im Team. *
Auch in intensiven Veränderungsphasen weiß ich immer, wofür unser Unternehmen steht. *
Ich verfüge über tragfähige Beziehungen in meinem Arbeitsumfeld. *
Das Arbeitsklima ist sehr angenehm und ich fühle mich sehr wohl. *
Wenn einmal etwas schief geht, stehen meine Kollegen/innen voll hinter mir. *
Es haben sich im Kollegenkreis durchaus gute Freundschaften entwickelt. *
Jeder macht seinen Job und wir haben im Kollegenkreis nur wenig Kontakt zueinander. *
Es wird offen und ehrlich ausgesprochen, was man sich denkt. *
Wenn ich Überlastungen thematisiere, wird das ernstgenommen und es werden Entlastungsmöglichkeiten angeboten. *
Es wird darauf geachtet, dass die geforderten Anforderungen auch wirklich geleistet werden können. *
Ich habe im Unternehmen ausreichend Zeiten und Räume um konzentriert arbeiten zu können. *
Auch wenn ich meine Leistungsgrenze bereits überschritten habe, werden Mehrleistungen erwartet. *
Man wird von der/dem Vorgesetzten (ohne Hintergedanken, sondern im Sinne meiner Gesundheit) manchmal dazu ermutigt, Ruhe- und Auszeiten zu nehmen. *
Auszeiten und eine ausgewogene Work-Life-Balance gelten im Unternehmen als Voraussetzung, um nachhaltig Höchstleistungen erbringen zu können. *
Neue Erkenntnisse führen bei uns rasch zu Kursänderungen. *
Notwendige Veränderungen werden NICHT angegangen. *
Alle Mitarbeiter/innen werden beim Erreichen ihrer Ziele von den Kollegen/innen ausreichend unterstützt. *
Wir begegnen auch komplexen Kunden-Anforderungen wendig und flexibel. *
Wir sind ständig auf der Suche nach Innovationen und wollen uns verbessern. *
Jeder Beitrag, ob motivierend, kritisch, unterstützend, abwartend oder begeisternd, wird als wichtig und wertvoll gewürdigt. *
Ich erhalte von meinen Kollegen/innen ehrliches Feedback und weiß daher, wie ich von anderen gesehen werde. *
Ich fühle mich gut informiert. *
Wenn ich Informationen benötige, weiß ich, wo ich sie erhalte. (Transparenz und Orientierung) *
Regelmäßiger Austausch, Kommunikation und Vernetzung haben bei uns einen hohen Stellenwert. *
Ich erhalte nur jene Informationen, die für mich wirklich relevant sind. *
Ich bewege mich oft im „Blindflug“ und erhalte wichtige Informationen oft zu spät oder gar nicht. *
Abschließend noch einige Fragen zu Ihrer privaten Umgebungssituation.
Ich habe gute Freundschaften, die auch in kritischen Situationen halten. *
Ich verfüge in meinem Privatbereich über mehrere „Stabile Zonen“ (Freude, Familie, Hobbys, Interessensgruppen, …) *
Ich fühle mich im privaten Umfeld zur Zeit sehr belastet. *
Ich verfüge im privaten Umfeld über tragfähige Beziehungen / Partnerschaft/en. *
Ich bin in meinem Lebensumfeld gesellschaftlich gut eingebunden (Vereine, Gemeinschaften, Interessensgruppen, Religion, Politik, …) *
Ich erlebe meine Aktivitäten im privaten Bereich als guten Ausgleich zu meinen beruflichen Aktivitäten. *
Gleich haben Sie es geschafft!
Alter
Bis 20 Jahre
21 bis 30 Jahre
31 bis 40 Jahre
41 bis 50 Jahre
50 bis 60 Jahre
Älter als 60 Jahre
Geschlecht
weiblich
männlich
Größe des Unternehmens nach Mitarbeitern/innen
Bis 20 Mitarbeiter/innen
21 bis 50 Mitarbeiter/innen
51 bis 100 Mitarbeiter/innen
101 bis 250 Mitarbeiter/Innen
251 bis 500 Mitarbeiter/innen
501 bis 1000 Mitarbeiter/innen
Mehr als 1000 Mitarbeiter/innen
Branche
Höchste abgeschlossene Ausbildung
Pflichtschule
Lehre
AHS oder BHS
Akademie oder Hochschule
Universität
Was ist Ihnen im Leben am wichtigsten?
Phone: +43 (0) 732 99 71 18 | E-Mail: *protected email*